Allrounderin
Xenia hat 17 Jahre aktiv bei der Faschingsgesellschaft Helmbrechts getanzt. Davon viele Jahre auch erfolgreich bei regionalen und überregionalen Meisterschaften, sowohl im Paartanz und Mariechen, als auch in allen Gruppendisziplinen. Außerdem war sie viele Jahre Teil des Solisten-Trainerteams im eigenen Verein und auch hier für viele Erfolge mit beteiligt. Trainer C Lizenz im karnevalistischen Tanzsport seit 2015.
Sie ist Workshop- und Schulungsdozentin des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine, beim Artistik-Schulprojekt in Leipzig und bei verschiedenen Akrobatikworkshops im In- und Ausland.
Sie studierte an der Kunsthochschule Codarts in Rotterdam im Studiengang "Circus Arts" ( zeitgenössische Zirkusartistik). Ihren Trainingsschwerpunkt hat sie auf ACRO DANCE gelegt, eine Mischung von verschiedenen Akrobatikelementen mit Tanz. Sie genießt durch internationale Dozenten eine professionelle Ausbildung in den Fächern Theater, Improvisation, Ballett, zeitgenössischer Tanz, Handstand oder Trampolin. Mittlerweile ist sie Gründerin und Darstellerin der freien Company SINKING SIDEWAYS.
Nachdem sie seit vielen Jahren ein treuer Teilnehmer der Hofer Tanz Tage war, freut sie sich jetzt umso mehr ihre Erfahrungen und Kenntnisse als Dozentin mit allen zu teilen.
Urban I Akrobatik
Jonas Bolliger ist mit Tanz und Akrobatik aufgewachsen. Von den Anfängen als Autodidakt, wo er mit seinen Brüdern Handstand, Popping und Breakdance Moves in der Scheune seiner Eltern übte, hat er schließlich den Weg auf die Bühne einer Schweizer Zirkus Produktion gefunden. Nach zwei Jahren auf der Bühne, inklusive landesweiter Tour, war der Weg bereitet für den Schritt zur professionellen Ausbildung.
Jonas zog nach Rotterdam, wo er während vier Jahren seinen Bachelor in zeitgenössischer Zirkusartistik an der Kunsthochschule Codarts absolvierte. Seine Spezialisierung ist ACRO DANCE, eine Mischung aus tänzerischen Elementen und Zirkus-Akrobatik.
Er bringt außerdem professionelle Kenntnisse in Theater, Partnerakrobatik, Handstandakrobatik und Trampolin mit. Seine ansteckende Leidenschaft für Tanz und Bewegung hat dazu geführt, dass er sowohl in urbanen als auch zeitgenössischen Tanzstilen glänzt. Er freut sich nun besonders, an den Hofer Tanztagen als neuer Dozent etwas von dieser Leidenschaft weitergeben zu dürfen.
Jazz I Show
Melanie hat ihre professionelle tänzerische Ausbildung am London Studio Centre in London/UK und am Dance Space Inc. in New York/USA, die Modern Jazz Schule von Lynn Simonson, mit Schwerpunkt Jazz Dance und Musical Theatre absolviert.
Darauf folgten viele Masterclasses und Fortbildungen bei den feinsten Jazz Dance Dozenten und Ikonen, wie Dollie Henry, Jacki Mitchell, Lynn Simonson, Katiti King, Laurie DeVito, Artisten des Alvin Ailey American Dance Theatre, Jorge Vasquez uvm.
Die letzten 22 Jahre hat sie auf und vor der Bühne in der ganzen Welt gearbeitet, davon viele Jahre als Tänzerin/Dance Captain für Royal Caribbean International, Cunard Cruises. Sie tanzte für viele verschiedene Kino- und TV Projekte in Deutschland und England, unter anderem für die erfolgreiche TV Serie BABYLON BERLIN , BBC TV, Fixi – Der Film mit Selatin Kara uvm. Theater Credits beinhalten u.a Company Mitglied von BOP – Dollie Henry's Jazz Theatre Company in London, Ensemble für SPAMALOT 2015 im ETA Hoffmann Theater/Bamberg, seit 2017 Ensemble Mitglied der Landesbühne Oberfranken.
Über die vielen Jahre verteilt hat sie unzählige Choreographien für viele Theaterproduktionen im In- und Ausland geschaffen, u.a. Flashdance, Aida, West Side Story, Chicago, Fame, Grimm, Hairspray, Mary Poppins, Anatevka etc.
Seit 2018 ist sie Direktorin ihrer MDANCE COMPANY – eine professionelle Jazztanz Company in Deutschland, mit Sitz in Bamberg und ist glücklich, bereits mehrere Uraufführungen ihrer Tanzspektakel auf die Bühne gebracht zu haben und weitere sind in Planung.
Sie unterrichtet Jazz Dance, Musical Theatre Jazz und auch Ballett, darunter gibt sie viele Workshops/Intensiv Kurse/Open Classes für Amateure, Profis und auch Pädagogen in ganz Europa.
Jazz I Modern
Tatiana Diara, geboren in Reggio Calabria, hat schon mit vier Jahren mit der rhythmischen Sportgymnastik angefangen und viele Titel gewonnen.
Sie studierte mit berühmten und renommierten Choreografen aus der ganzen Welt (New York, Los Angeles, Italien, Holland und Paris).
In Italien arbeitet sie nach wie vor in Musicals, Fernsehen und zeitgenössischen Companys.
Sie tanzte in Berlin für Constanza Macras und arbeitete freiberuflich für Adidas, Mercedes Benz, Volkswagen, Edeka und Bosch. In Deutschland assistiert sie dem weltberühmten Choreografen Marvin A. Smith und war unter anderem Tänzerin, Dance Captain und Assistentin bei der Rocky Horror Picture Show am Staatstheater Nürnberg.
Tänzerin beim Musicvideo "Königskinder" von Lelah (The Voice of Germany), "Under the Knive" von Malcolm Sutherland in der Tafelhalle Nürnberg und diverse Produktionen in Nürnberg und Ingolstadt für Barish Karademir.
Choreografin "Zeit der Wunder" von Rolf Zuckowski und der Band Vivavoce, Choreografin und Tänzerin für das Tri-Mediale Projekt des Komponisten Hubert Hoche am Stadttheater Fürth und Choreografin von "Raumstation Sehnsucht" im Schauspiel Haus Nürnberg.
Ferner choreografierte sie das "Weiße Rössl" im ETA Hoffmann Theater in Bamberg. Tatiana ist seit 2006 Tanzpädagogin für Jazz und Modern und seit 2016 Pilates Instructor in BASI Pilates.
Allrounder
Peter hat mit 5 Jahren mit Ballett angefangen und wechselte schnell zum karnevalistischen Tanzsport bei der Faschingsgesellschaft Helmbrechts. Neben seinen zahlreichen Erfolgen als aktiver Tänzer in den unterschiedlichsten Disziplinen (u.a. der jährlich durchgängigen Teilnahme der Deutschen Meisterschaften als Paartänzer und Schautänzer), hat er seine Berufung als Trainer der Junioren und Ü15 der Soul City Dancers gefunden. Er wurde als Tänzer und Trainer beider Gruppen mit einigen regionalen, süddeutschen und deutschen Meistertiteln ausgezeichnet und choreographierte bereits die 3. Tanzshow der Soul City Dancers im Theater Hof. Die Cheftrainerin Iris Leichauer erkannte sein Talent früh und förderte ihn weiter mit Schulungen und Aufgaben rund um den BDK. Ferner ist er freischaffender Dozent auf nationalen und internationalen Workshops, Tanztagen und Messen.
Doch als Hobby hat er das Ganze wohl noch nie gesehen. Von 2006-2008 besuchte er den klassischen Zweig der Berufsfachschule für Bühnentanz, Tanzpädagogik und Musical in Nürnberg. In diesen zwei Jahren war er in zahlreichen Aufführungen rund um die Metropolregion Nürnberg, u.a. im Tanzensemble des Staatstheaters Nürnberg und in verschiedenen weiteren Produktionen zu sehen. Weiterhin choreographiert er seitdem für Musicalproduktionen und Theaterproduktionen für verschiedene Vereine, Ballettschulen und Tanzensembles in ganz Deutschland. Nach mehreren erfolgreich absolvierten Aufnahmeprüfungen an den verschiedensten Hochschulen Deutschlands hat sich Peter im September 2008 entschieden, sein Studium an Deutschlands einziger eigenständigen Hochschule für Tanz - der Palucca Schule in Dresden - fortzusetzen. Im vierjährigen Diplom-Studiengang Tanzpädagogik findet er seine neue Berufung und entwickelt sich in vielen Tanzstilen weiter. Er unterrichtet weiterhin in Ballettschulen und Tanzverbänden. Von 2012-2014 stand er als Tänzer für die Rocky Horror Picture Show am Staatstheater Nürnberg auf der Bühne. Es folgte eine Europatour mit „Apassionata“ und ein Engagement als Tänzer, Dance Captain und choreogr. Assistent bei West Side Story, Kiss me Kate und Aida am Landestheater Niederbayern. Zuletzt als Hauptrolle auf der Luisenburg im Tanztheater-Stück "Bluthochzeit" und Tanzpädagoge des jungen Theaters am Theater Hof.
Seit 2017 hat Peter seine eigene Tanzschule mit dem Namen "The Arts" ist nach wie vor freiberuflich in ganz Deutschland unterwegs und Cheftrainer der Soul City Dancers Hof.
Allrounderin
Yvonne begann im zarten Alter von 6 Jahren mit dem karnevalistischen Tanzsport - zuerst in der Gruppe als kleine Mickey Mouse und kurz darauf als erstes Jugendmariechen der Soul City Dancers.
Vielzählige Oberfränkische Meistertilel und die regelmäßige Teilnahme an Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften als Mariechen prägten ihren Weg.
Auch als Trainerin der Aktiven Schautanzgruppe konnte sie auf karnevalistischer Ebene Erfolge feiern („GHOST“ wurde Deutscher Vizemeister) bevor sie ihr Hobby zum Beruf machte.
2005 schloss sie mit Bravour ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der renommierten Stage School Hamburg ab.
Anschließend war sie als Mary in „Hair“, in „Die Händlerin der Worte“ als Titelrolle und als Tänzerin in der Bollywoodshow „Bombay Dreams“ zu sehen.
Neben zahlreichen bundesweiten Workshops in den Bereichen Jazz, Hip Hop, Modern, Musical, Showdance und natürlich in den karnevalistischen Tanzdisziplinen spielte sie zwei Jahre lang die Hauptrolle im Musical „Bibi Blocksberg und der verhexte Schatz“ bevor sie 2008 mit DJ Bobo’s Show „Vampires alive“ auf große Europatournee ging.
Weitere Produktionen waren „Machos, Memmen und Mimosen“ in Neu-Ulm (Rolle: Miss Croft), die „Bremer Stadtmusikanten-Bremer Wind“ am Theater Trier (Rolle: Katze) und die „Bibi Blocksberg Supershow“ (Rolle: Marita, Arkadia) bei der sie auch ihr Debut als Choreographin feiern konnte.
Nach ihrem Engagement im Tanzensemble des Disney-Musicals „TARZAN“, in dem man sie auch fliegend bewundern konnte, spielte sie zuletzt diverse Rollen in Musicals wie „SnoWhite“, „3 Musketiere“, „Evita“ und ganz aktuell die Rolle der Jeanie in „HAIR“.
Wer sie auf der Bühne erleben wollte, durfte sich auf „West Side Story“ am Pfalztheater in Kaiserslautern freuen, wo sie in der Rolle der Velma Premiere feiern durfte. Neben Auslandsaufenthalten und Gastspielen, auch als Regieassistentin, war sie in St. Gallen als Assistenz für Tanz der Vampire angestellt.
Sie freischaffende Künstlerin und Dozentin. Was sie alles genau macht: www.yvonnebraschke.de
Mixed
Giovanni absolvierte 2014 sein Studium an der Dance Professional Mannheim und ist als Tänzer hauptsächlich in der freien Tanzszene aktiv (MANIEK Dance Company, Theater Felina Areal Mannheim, Gallus Theater Frankfurt uvm). Außerdem tanzte er u.a. in der Operette "Lustige Witwe" im Nationaltheater Mannheim und in der Oper Frankfurt, sowie bei den MTV EMA´s 2012 in Frankfurt.
Darüber hinaus gibt er auch deutschlandweit Workshops. Darunter fallen namhafte Workshopevents wie z.B.: Dance Alps Festival in Tirol, Thunderbolt in Fulda, Sommertanzprojekt in Erfurt und das International Dance Camp Festival in Stuttgart und Konstanz.
Regulär bildet er auch Musical Darsteller im Bereich Tanz an der Academy Of Stage Arts in Frankfurt aus und war ebenfalls an der tänzerischen Ausbildung der Musical Studenten an der Musical Arts Academy in Mainz beteiligt.
Nico Bonn, Düren
Akrobatik, Solisten, Garde
Nico Bonn blickt schon auf eine lange aktive Laufbahn als Paartänzer zurück. In dieser Zeit konnte er schon einige Podestplätze auf den Deutschen Meisterschaften erzielen, worunter zwei Deutsche Meister Titel waren.
Nico ist in den letzten 17 Jahren allerdings nicht nur als Tänzer in den Disziplinen Paartanz, Garde- und Schautanz aktiv gewesen, er trainiert auch seit 7 Jahren erfolgreiche Solist*innen in den Disziplinen Paartanz und Tanzmariechen. Auch in den Disziplinen weibliche Garde und Gemischte Garde ist er Cheftrainer der ü15 Mannschaft der KG Wendene Seempött.
Nico besitzt die Übungsleiter C und B-Lizenz und ist Teil des Schulungsstab des BDK. Seit einigen Jahren gibt er Workshops in den Bereichen Akrobatik, Technik und Choreografie.
Nicht nur in der Sporthalle setzt Nico sich mit dem Sport auseinander auch im Arbeitsalltag arbeitet er intensiv am sportlichen Leistungsvermögen des Körpers. Er hat Physiotherapie studiert und arbeitet schwerpunktmäßig in den Bereichen Orthopädie und Sportrehabilitation.
Solisten I Theorie
Celine Müller tanzt seit vielen Jahren an der Spitze der Tanzmariechen und Tanzpaare, außerdem in der Gemischten Garde und der Weiblichen Garde der "Filderer" aus Leinfelden-Echterdingen und konnte bereits einige Deutsche Meistertitel im BDK sammeln.
Einige Jahre trainierte sie die Juniorengarde. Aktuell ist sie als Trainerin der Ü15-Garden bei den Filderern aktiv und engagiert sich bei Trainer-Schulungen in Baden-Württemberg.
Allrounderin
Saskia ist eine Vorzeigepädagogin und ausgesprochene Motivationsdozentin. Mit ihrer witzigen Art und der richtigen Einschätzung eines jeden Gruppenniveaus trifft Saskia auf viele freudige Gesichter nach Ihren Kursen.
Sie begann schon früh als Tänzerin im Tanzsport des BDK in Tangermünde. Dort leitete sie eine Show-Formation und war Trainerin im Solistenbereich. Nach allen durchlaufenen Disziplinen fand sie Ihren Platz vorrangig im Showbereich.
Saskia arbeitete als Logopädin, ist mittlerweile Ärztin an der Uniklinik Erlangen und steht seit vielen Jahren als Tänzerin bei den Soul City Dancers auf der Bühne. Sie unterstützt die Leistungsförderung im Verein, trainiert im Team zusammen die Ü-15 Formation. Sie ist Vertretungs-Lehrkraft für Jazz an der Tanzschule The Arts, Schulungsreferentin im BDK-Schulungsteam und als Dozentin auf den verschiedensten Workshops etabliert.
Akrobatik I Mixed
Paul hat seine Leidenschaft zum Tanz im frühen Kindesalter entdeckt. Er durchlief alle Disziplinen eines karnevalistischen Vereins. Neben Schautanz und Tanzpaar hat er im Ü15-Alter sein Talent in anderen Tanzstilistiken entdeckt. Im Modern Dance und Jazztanz begeistert er immer wieder das Hofer Publikum. Rechtzeitig erkannt wurde sein Talent als Choreograph und Lehrer.
Paul ist ein Erfolgsbeispiel, was sich jeder Verein wünschen kann. Ein Kind der Soul City Dancers, der mittlerweile seine Erfahrungen als Trainer der Juniorengruppe und in der Talentförderung kleiner Gruppen und Solisten weitergibt.
Neben seinem Studium der Chemie an der Universität in Bayreuth opfert er viele Stunden dem Tanz und dem Verein. Er steht aktuell noch selbst als Tänzer in der Schautanz Formation der Soul City Dancers auf der Bühne
Allrounderin
Carolin ist seit ihrer Kindheit eine erfahrene Tänzerin im karnevalistischen Tanzsport und im Showdance. Ihren Master in Sporttherapie ergänzt sie mit der B-Lizenz als Fitnesstrainerin & in der Sporternährung und einer A-Lizenz im Personal Training & Medizinischen Fitnesstrainings.
Sie war unter anderem Tänzerin und Dance Captain bei verschiedenen Musicalproduktionen am Theater Hof. Als Lehrkraft für Tänzerische Früherziehung, Pre-Dance und Jazz ist sie ein festes Mitglied der Tanzschule The Arts.
Fitness
Nadja ist schon seit langer Zeit mit uns stark verbunden. Sie unterrichtet im INJOY Hof leidenschaftlich im Fitnessbereich. Neben einigen Lizenzen, stetiger Fortbildung und Dozentin im nationalen Fitness- und Aerobicbereich ist sie ein absoluter Gewinn für die Hofer Tanz Tage. Sie ist eine erfahrene Groupfitness-Trainerin und seit vielen Jahren fester Bestandteil auf unserem Workshop!
Hip Hop
Akin Yilmaz ist B.A. Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Steuern/Rechnungslegung und Logistik.
Neben seinem Hauptberuf hat er den Tanz aber zu seiner zweiten Berufung gemacht. Er tanzt seit 2006 bei der D!´s Dance School in Marktredwitz und selbst bei D! in Berlin seine Trainerlizenz erfolgreich abgeschlossen.
Außerdem war er Kandidat bei "Viva Dance Stars" und "You can Dance Turkey".
Hablas Espanol! Er liebt spanisch, reist sehr gerne und ist am Faschingstag geboren.
Fitness
Marion wird von allen „Mary“ genannt und ist ein Urgestein der Soul City Dancers. 1985 hat sie mit dem Tanzen in der damaligen Ü15 Klasse angefangen und die Abteilung hat sofort ihr Talent erkannt. Sie begann direkt 1987 als Trainerin für unsere Jugendabteilung.
Neben unzähligen Auftritten, Solo´s und Turnieren als aktive Tänzerin steht sie seit fast 30 Jahren Woche für Woche vor unzähligen Kindern. Und da kann man doch mit Sicherheit sagen – diese Frau macht das mit Leidenschaft! Regionale, überregionale und nationale Titel prägen einerseits ihren tänzerischen Lebenslauf sowie andererseits ihre Erfahrungen als Erfolgstrainerin. Und da sie so gern unterrichtet, begeistert sie auch seit 30 Jahren als Instructorin für Wirbelsäulengymnastik in verschiedenen Fitnessstudios und Tanzschulen!
Im wahren Leben arbeitet Mary in einer Steuerkanzlei und wir freuen uns, sie jährlich als Dozentin gewinnen zu können.
powered by